Bürsten- und Heimatmuseum in Schönheide
Das Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide befindet sich im alten Pfarrhaus, direkt neben der Kirche. In den Räumen unseres Museums wird seit dem Jahr 2000 die Vergangenheit erlebbar dargestellt. Im Vordergrund steht hier die Bürstenherstellung und das Leben der alten Bürsten- und Pinselmacher. Weiterhin gibt es jährlich neue Sonderausstellungen zu bestaunen.
Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide | Öffnungszeiten | Kontakt |
Hauptstr. 49 | Samstag, Sonntag, Feiertag | www.buerstenmuseum-schoenheide.eu |
08304 Schönheide | 13:00 bis 18 Uhr | |
Historische Skitruhe
In der historischen Skitruhe in Schönheide tauchen Besucher in über 100 Jahre Skisport-Geschichte ein. Hier finden sich verschiedene Gegenstände und Kuriositäten rund um das Thema Skifahren und Wintersport. Für Schneehasen eröffnet sich hier eine ganze Welt voller Ausrüstung und Sport-Geschichten aus vergangenen Tagen, darunter auch die Entwicklung der Ski-
Herstellung in der Region. Zu den Exponaten zählen neben Skiern und Bekleidung auch jede Menge Startnummern und Leibchen von verschiedenen Wettkämpfen. Auch Medaillen und Urkunden von Wettkampfsportlern lassen sich bestaunen. Besonders interessant ist die Ausstellung eines Sprungschuhs - Besucher können hier genau nachvollziehen, wie ein solcher Sprungschuh aufgebaut ist. Auch der erste Carving-Ski, der hier gebaut wurde, lässt sich in der Skitruhe bestaunen. Ziel des Historische Skitruhe Schönheide e.V. ist es. Historisches zum Skisport in der Region Erzgebirge/Vogtland und Thüringen zu dokumentieren, zu erforschen und auszustellen.
Villa Oschatz | Öffnungszeiten | Kontakt |
Hauptstr. 11 | Samstags 14:00 bis 17:00 Uhr | 037755 55430 |
08304 Schönheide | Sonntags 14:00 bis 17 Uhr | |
Sonderöffnungen für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. |
MÜHLE-Rasurmuseum in Hundshübel
Die Ausstellung mit rund 2.000 Exponaten illustriert 200 Jahre Rasurkultur mit Gebrauchsgegenständen und Luxus-Accessoires. In einem historischen Frisörsalon der 1930er Jahre finden sich interessante Zeitzeugen, z.B. ein kostbares Etui mit sieben Rasiermessern. Auch ungewöhnliche Erfindungen sind zu bestaunen, wie z.B. eine spezielle „Barttasse”, die das Prachtstück beim Trinken schützen sollte. Wozu die Streichriemen-Paste diente und was ein Rasierhobel ist, das erfahren Sie hier in dieser außergewöhnlichen kleinen Sammlung.
Hans-Jürgen Müller GmbH & Co. KG | Informationen und Kontakt | |
Hauptstr. 18 | www.muehle-shaving.com | |
08328 Stützengrün | 037462 6520 | |
OT Hundshübel |